Newsletter-Anmeldung!
Sie möchten informiert werden, wenn neue Beiträge eingestellt werden? Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an!
Hof Gorisen
Vielseitiger IP Suisse-Betrieb mit Milchkühen, Zuchtschweinen, Hundezucht und Bauernhofspielgruppe, bewirtschaftet von Isabelle und Heinz Thomann. Das Kerngeschäft besteht aus Milchproduktion und Schweinezucht.
Heinz und Isabelle mit den Kindern Noemi und Janis Thomann, Anna Voggensperger, Stefanie Thomann, Lukas Voggensperger (v.l.)
Felder und Kulturen
Rund 36 ha landwirtschaftliche Nutzfläche werden wie folgt bewirtschaftet:
- 8 ha Weidefläche für die Kühe, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde
- 19 ha Natur- und Kunstwiesen für die Produktion von Heu und Silage (Winter- und Stallfütterung)
- 3.5 ha extensive Wiesen und Weiden
- 2 ha Futterweizen und 3.5 ha Futtermais
- 140 Hochstammbäume
Hof Gorisen, Sommer 2022
Tiere
- 28 Milchkühe und Aufzucht von 15 Jungtieren Red Holstein und Holstein
- 10 Mastkälber
- 40 Zuchtschweine
- 5 Pferde, 7 Schafe, 3 Ziegen, 40 Hühner und Enten, 5 Hunde, 9 Katzen, 16 Kaninchen und Meerschweinchen, 15 Wellensittiche und 5 griechische Landschildkröten
…mit ihnen und den Kulturen werden jährlich folgende Produkte produziert:
- 170‘000 kg Milch
- 40'000 kg Milch für Mastkälber
- Verkauf von 900 Mastferkeln
- 10 bis 15 t Futterweizen
Betriebsentwicklung (1990 bis 2020)
Das landwirtschaftliche Hofgut Gorisen wird seit den 1980er Jahren von der Familie Thomann im Pachtverhältnis bewirtschaftet. Der Hof ist seit mehreren Generationen im Besitz der Familie Preiswerk. Die Gebäude stammen aus der Zeit des 18. Jahrhunderts und wurden immer wieder umgebaut. So mussten auch in neuerer Zeit Mitte der 1990er Jahre ein Milchraum und eine neue Jauchegrube gebaut werden.
Am Stephanstag im Jahr 2004 ging der Stall in Flammen auf. Die Folge waren zahlreiche tote Tiere und ein komplett zerstörter Stall inkl. Futter und Fahrhabe. Der Wiederaufbau des neuen Stalls und einer Remise dauerte zwei Jahre. So lebten unsere Kühe in der ersten Zeit in fremden Ställen und später in einem Provisorium auf Gorisen. Da alle Schweine umgekommen waren und im Provisorium die Bedingungen für Schweine nicht erfüllt werden konnten, wurde in dieser Zeit die Schweinezucht ausgesetzt.
Der Neubau des Stalls entstand nicht an der bisherigen Stelle, sondern etwas weiter entfernt nördlich vom Wohnhaus. An der bisherigen Stelle des Stalls wurde die Remise gebaut.
Im Jahr 2008 wurde die Pacht der zweiten Generation der Familie Thomann auf Gorisen übergeben.
Mit der Übernahme des Betriebes gab es auch einige Veränderungen der Betriebszweige. Neu wurde der lang gehegte Traum einer Hundezucht in die Tat umgesetzt, und im Sommer 2009 kamen die ersten Welpen von der Wieselweide auf der Gorisen zur Welt. Kleinere Betriebszweige wie zwei Blumenfelder an der Kantonsstrasse durchs Feuflibertal und der Verkauf von Himbeeren wurden im Jahr 2010 aufgegeben. Dies aufgrund von Landverlust, extrem hohem Arbeitsaufwand und minimalem Ertrag.
Im Jahre 2012 wurde ein weiteres Herzensprojekt lanciert und die Bauernhofspielgruppe Wiesezwärge gegründet. Die Kinder können die Tiere hautnah erleben und bei den Stallarbeiten altersgerecht mithelfen. Sie lernen auch die saisonalen Arbeitsabläufe kennen und werden so schon früh für die Landwirtschaft und unsere Natur sensibilisiert. Der Betrieb einer kleinen Niederstamm-Kirschenplantage musste 2015 aufgegeben werden. Die Kirschessigfliege liess es nicht mehr zu, die Plantage ohne Netzeinhausung weiterzuführen. Ausserdem wurden die Bäume durch die Explosion der Transitgasleitung im Jahr 2014 erheblich beschädigt. Die Hochstammbäume diverser Obstarten, welche auf den umliegenden Wiesen stehen, werden weiterhin erhalten, gepflegt und für den Eigenbedarf abgeerntet. Die Weidepflege übernehmen unsere vielen Kleintiere und Pferde, welche auch das Hobby der ganzen Familie darstellen. Der Hof ist ein Kleinod für Mensch und Tier. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die nächste Generation gerne auf dem Hof mithilft, vor allem während der arbeitsintensiven Phasen.
Stefanie Thomann 2022